Rückblick Tag der modernen sakralen Architektur - Muttergotteskapelle Oberniesenberg


Im Freiamt kamen die Besucher gleich zu zwei Führungen: In der Muttergotteskapelle Oberniesenberg bei Kallern und in der Kirche des Klosters Muri. In der Muttergotteskapelle Oberniesenberg erläuterte Franziska Gehr, die Tochter des bekanntesten Schweizer Kirchenmalers im 20. Jahrhundert, Ferdinand Gehr, die Arbeitsweise ihres Vaters. Marie-Louise Küchler erläuterte die Geschichte dieses markanten Bauwerks, das unter Denkmalschutz steht. Rund 40 Architekturinteressierte folgten der Einladung des Vereins Sakrallandschaft Innerschweiz in diese schlichte, aber stimmungsvolle Kapelle bei Kallern/AG.

 

Die Medienmitteilung finden Sie hier.


 Die Muttergotteskapelle Oberniesenberg strahlt, eingebettet in eine vielfältige Kulturlandschaft, dank einer schlichten aber sehr stimmungsvollen Architektur eine ganz besondere Ruhe aus. Lässt man sich in der Kapelle nieder, so kehrt schnell eine innere Ruhe ein, ganz nach dem Leitsatz „In der Ruhe liegt die Kraft“.

 

Impressionen