unterwegs mit…Abt Beda Szukics Kloster Muri-Gries

Impressionen

Unser diesjähriges «unterwegs mit...» hat uns ins Städtchen Muri, ins Freiamt geführt. Die Klosteranlage von Muri gehört mit Königsfelden und Wettingen zu den wichtigsten Kulturdenkmälern des Kantons Aargau. Das Kloster galt viele Jahre als reichstes Kloster der Schweiz.

 

Spannend und unglaublich anschaulich hat Peter Hochuli, Präsident der Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri die Besucherinnen und Besucher durch die Entstehungsgeschichte, die bald tausendjährige Verbundenheit mit dem Haus Habsburg, welches das ehemalige Benediktinerkloster 1027 gestiftet hat und all die Sehenswürdigkeiten, Kostbarkeiten und geschichtlihen Hintergründe des Klosters Muri geführt.

 

Herzlich wurden die Gäste auch von Abt Beda Szukics des Kloster Muri-Gries empfangen und erfuhren im Refektorium des viel Interessantes und noch heute Aktuelles zum Thema „Benediktinische Lebensweise -  ora, labora et lege - ein ausgewogenes Verhältnis von Leben und Arbeit“ gesprochen.

 

Nach einem Picknick im Klostergarten machte sich die Wandergruppe unter der Führung vom ortsansässigen Urs Giger auf wunderschönen Wald- und Wanderwegen auf, von Muri Richtung Mühlau.

 

 

 

 

Sonntag 18. August 2019

Anreise nach Muri mit dem Zug:  Luzern ab 08:35  -  Muri an 09:06

09.30 Uhr Führung/ Besichtigung Kloster Muri
mit Peter Hochuli, Präsident Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri

11.00 Uhr Gespräch mit Abt Beda im Refektorium
Thema Diskussion/Gespräch mit Abt Beda
«Benediktinische Lebensweise -  ora, labora et lege - ein ausgewogenes Verhältnis von Leben und Arbeit»

Anschliessend Mittagspause (individuell, aus dem Rucksack)

Wanderung von Muri nach Mühlau (Wanderzeit ca. 1.40 Std., 11.3 km)

Rückreise mit dem Zug:  Mühlau ab 15:24 / 16:24   -  Luzern an 16:07 / 17:07

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Kosten öV und Verpflegung aus dem Rucksack übernimmt jeder Teilnehmer selbst.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei der Geschäftstelle

 

Infos als PDF

 

Medieninfos