Flyer Portrait Sakrallandschaft Innerschweiz
Das Portrait gibt einen Überblick über die Partnerorte und Mitglieder des Vereins Sakrallandschaft Innerschweiz.
Himmlische Pfade Teilstrecke 1/3
Attraktive Wandervorschläge für den Streckenabschnitt von St. Urban über Luthern Bad nach Heiligkreuz und via Werthenstein nach Hergiswald. Ob in Einzeletappen oder als Mehrtageswanderung, das Wegstreckennetz "Himmlische Pfade" bietet eine reiche Auswahl von einfachen bis anspruchsvollen Pfaden an.
Himmlische Pfade Teilstrecke 2/3
Die zweite Teilstrecke führt von Hergiswald zuerst über den Renggpass ins Sarneraatal entlang dreier Seen bis nach Sachseln. Weiter aufsteigend via Flüeli-Ranft ins Melchtal und auf Melchsee-Frutt über der Waldgrenze, mit dem höchsten Punkt auf dem Jochpass, bevor Engelberg und das Engelbergertal erreicht wird. Mit Auf- und Abstiegen erreichen Wanderer zuletzt mit dem Dampfschiff den Ort Brunnen und Ingenbohl.
Himmlische Pfade Teilstrecke 3/3
Der dritte Teil der Wegstrecke von rund 140 Kilometern wird idealerweise in 8 Tagen erwandert. Diese beginnt im Kanton Schwyz in Ingenbohl bis nach Einsiedeln, weiter ins Zugerland, Habsburgerstiftung Kloster Muri im aargauischen Freiamt sowie ins Seetal und zum barocken Chorherrenstift St. Michael Beromünster. Die letzte Strecke führt Sie im Norden nach St. Urban, wo sich der Kreis der Himmlischen Pfade schliesst.
Grusskarten-Set Sakrallandschaft Innerschweiz
Elf Grusskarten von ausgewählten Sujets der Mitglieder der Sakrallandschaft Innerschweiz zeigen eindrücklich die Vielfalt der sakralen Schätze in der Innerschweiz. Mit dem Kauf unterstützen Sie den Verein und tragen so zur kulturell und spirituell beliebten Sakrallandschaft Innerschweiz bei.
Wallfahrtsführer der Schweiz
Auf 190 Seiten und mit schönen Bildern illustriert, können Sie die von Lothar E. Kaiser zusammengestellte Vielfalt der Wallfahrtsorte in der ganzen Schweiz entdecken.
Publikation zu Renward Cysat
Der Luzerner Stadtschreiber Renward Cysat (Stadtschreiber von 1575 bis 1614) hielt in seinen 18‘000 Seiten umfassenden Handschriften alles Denk- und Merkwürdige fest. Unter anderem zeichnete er die wunderbare Heilung von Jakob Minder in Luthern Bad ausführlich auf. Max Galliker, Präsident des Fördervereins Luthern Bad hat mit einem sechsköpfigen Team, eine Publikation zu Renward Cysat und der Geschichte von Luthern Bad herauszugeben.
Publikation Streifzüge durch Schwyzer Exvoto-Landschaften
Auf Votivtafeln schildern Menschen ihre wundersame Heilung oder Errettung bei Naturkatastrophen. Noch sind diese jahrhundertealte Zeitzeugen an dunklen Wänden einzelner Kapellen zu finden. Das im Frühling erschienene «Schwyzer Heft» holt sie ans Licht und gibt ihnen eine Öffentlichkeit. Der Autor Norbert Kiechler führt in zwölf Streifzügen durch Schwyzer Exvoto-Landschaften und macht Halt an jenen Orten, wo noch gut erhaltene Sammlungen von Votivtafeln zu sehen sind.
Grusskarten-Set
Porto abhängig von Bestellmenge. Verpackung: CHF 2.50.
Wallfahrtsführer der Schweiz
Porto und Verpackung insgesamt CHF 8.50.
Publikation Renward Cysat