21. - 23. Oktober 2022
Im vergangenen Jahr konnten im Raum Luzern während dreier Tage im Oktober, fünf Kirchen bei Morgen- und Abenddämmerung besucht und im natürlichen Licht erlebt werden.
Im Magazin Kunst und Kirche 4/2022 ist dazu ein Artikel erschienen:
5 Sakralräume
5 Architekturkonzepte
5 Lichtprozesse
Am Wochenende vom 21. bis 23. Oktober 2022 können in der Region Luzern fünf Kirchenräume während der Morgen- oder Abenddämmerung erkundet werden. Das künstliche Licht bleibt ausgeschaltet, einzig das Ewige Licht brennt immerwährend.
Die Architektur, das Raumprogramm und die Lichtführung der fünf Kirchen sind sehr unterschiedlich ausgelegt. Das macht die Besichtigung mehrerer Kirchen abwechslungs- und lehrreich. Verschiedene Lichtkonzepte können verglichen werden. Zum Beispiel der transluzente Kubus der Piuskirche gegenüber der barocken Wunderkammer von Hergiswald. Alle Kirchen sind herausragende Vertreter der jeweiligen Epoche und ihres Architekturstils.
Regelmässige Kirchgänger erleben ihre Kirche vielleicht zum ersten Mal im Licht der Schöpfung. Historisch Interessierte sehen die Innenausstattung im ursprünglichen Licht. Kirchenferne sind von der puren Sakralität angezogen. Sinnsuchende finden einen Raum der Transzendenz und Meditierende einen Raum der Stille.
Abenddämmerungskontemplation
Beim stillen Verweilen ist man ganz dem schwindenden Licht überlassen. Dem Kirchenraum kommen fortschreitend Kontur, Farbe und Glanz abhanden. Aus den diffusen Grautönen tauchen mehr und mehr innere Bilder auf.
Morgendämmerungskontemplation
Zur frühen Morgenstunde führt der Weg in die unbeleuchtete Kirche. Im Dunklen sind die Dimensionen und die Ausstattung erst zu erahnen. Zunehmend fliesst Licht in das Schiff und den Chor – das Sakrale nimmt wieder Form an.
Teilnehmende Kirchen
Freitagabend, 21. Oktober 2022, 18:30 bis 20:00 Uhr
Samstagmorgen, 22. Oktober 2022, 06:30 bis 08:00 Uhr
Wallfahrtskirche Hergiswald, Obernau
Samstagabend, 22. Oktober 2022, 18:30 bis 20:00 Uhr
Sonntagmorgen, 23. Oktober 2022, 06:30 bis 08:00 Uhr
Sonntagabend, 23. Oktober 2022, 18:30 bis 20:00 Uhr
Flyer
Detailprogramm
Jesuitenkirche | Glänzender Barock
Frühbarock, 1664-1674
Erster grosser barocker Kirchenbau in der Schweiz
Der dunkle Hochaltar versinkt als Erster in der Finsternis.
Durch die Butzenfenster einfallendes Stadtlicht texturiert die barocken Stuckaturen. Die hinter Glas gehaltenen Reliquien schimmern geheimnisvoller denn je.
Bahnhofstrasse 11A, 6003 Luzern
Freitagabend, 21. Oktober 2022
18:30 bis 20:00 Uhr
Türöffnung 18:00 Uhr
St. Karl | Himmlisches Lichtband
Modern, 1934, Fritz Metzger
Hochrangige Vorreiterrolle im modernen Kirchenbau
An höchster Stelle verläuft ein farbiges Lichtband.
Überirdisch für den empor Schauenden.
Für auf der Empore Stehende das Himmelreich.
St. Karlistrasse 23, 6004 Luzern
Samstagmorgen, 22. Oktober 2022
06:30 bis 08:00 Uhr
Türöffnung 06:15 Uhr
Wunderkammer Wallfahrtskirche Hergiswald
Frühbarock, 1651-1662
Theatralische Pracht der Innenausstattung
Soviel zu schauen -aber das Licht vergeht unaufhaltsam.
Das Jubilieren verstummt.
Gerade noch hat man das Helle vermisst.
Jetzt schätzt man die Dunkelheit.
6012 Obernau
Samstagabend, 22. Oktober 2022
18:30 bis 20:00 Uhr
Türöffnung 18:00 Uhr
Piuskirche | Sakraler Lichtkubus
Modern, 1966, Franz Füeg
Architekturikone des modernen Kirchenbaus
Aussen trifft das Sonnenlicht auf glatt polierten Marmor.
Innen offenbart der durchleuchtete Stein sein Wesen.
Jede Platte ist ein Bild, jede Plattenreihe ein Gedicht.
Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen
Sonntagmorgen, 23. Oktober 2022
06:30 bis 08:00 Uhr
Türöffnung 06:15 Uhr
St. Johannes | Sakrale Betonburg
Modern, 1970, Walter Maria Förderer
Inbegriff des Sichtbeton-Brutalismus
Bereits am hellichten Tag ist die Johanneskirche ein Dämmerungsraum.
Durch die verwinkelten Lichtöffnungen sickert Licht um Ecken und Kanten in die sakrale Betonburg.
Schädrütistrasse 26, 6006 Luzern
Sonntagabend, 23. Oktober 2022
18:30 bis 20:00 Uhr
Türöffnung 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Türöffnung ist 15 Minuten vor Beginn.
Eine kurze Einführung eröffnet den Anlass, bitte seien Sie pünktlich.
Die Räume können selbstständig erkundet werden.
Sie können die Kirche jederzeit betreten oder verlassen.
Warme Kleidung wird empfohlen.
Im Sinn einer kompletten Lichterfahrung empfehlen wir den Besuch einer Morgen- und Abenddämmerungskontemplation oder den Besuch einer barocken und einer modernen Kirche.