VEREIN

Verleihung des Anerkennungspreises 2023 an den Verein Sakrallandschaft Innerschweiz

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Flyer Portrait Sakrallandschaft Innerschweiz

 

Der Flyer gibt einen Überblick über die Partnerorte und Mitglieder des Vereins Sakrallandschaft Innerschweiz. Gedruckte Exemplare des Flyers können kostenlos unter info@sakrallandschaft-innerschweiz.ch bestellt werden. Wir freuen uns, wenn Sie dazu beitragen die Sakrallandschaft Innerschweiz bekannter zu machen und den Flyer an interessierte Personen abgeben, diesen bei einem Versand beilegen oder diesen auf Ihrer Website verlinken.

 

PDF Flyer Portrait

(Stand per April 2018, neue Aktivmitglieder werden bei der nächsten Auflage berücksichtigt)


 

Statuten

 

Hier finden Sie die Statuten des Vereins:

Download
Vereinsstatuten_Sakral_2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 248.0 KB

 

Rückblick neunte Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, Kloster Rathausen

 

Am Dienstag, 22. März 2022, 17 Uhr fand in Rathausen, Luzern, die neunte Vereinsversammlung der Sakrallandschaft Innerschweiz statt.  In der wunderschön renovierten Klosterkirche trafen sich Mitglieder und Interessierte der Sakrallandschaft Innerschweiz. Der Vorstand informierte und tauschte sich mit den Mitgliedern aus, wie sich die Sakrale Landschaft der Innerschweiz weiterentwickeln kann und was dazu benötigt wird. Im zweiten Teil der Versammlung referierte Michael Landwehr, Präsident Kirchen + Tourismus Schweiz, darüber, wie Kirchen und Tourismus voneinander lernen können.

 

 

Hier finden Sie den Jahresbericht 2021 zum Download: 

Download
3_Jahresbericht 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.0 KB

Rückblick achte Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, schriftliche Form

 

Die Covid-19 Situation bestimmt nach wie vor das öffentliche Leben und verbietet Versammlungen. So mussten wir die auf den Dienstag, 23. März 2021 geplante Vereinsversammlung absagen und auch ein neuer Termin für eine reale Versammlung war nicht absehbar. So fand die Versammlung einmal mehr in schriftlicher Form statt.

 

 

Unter folgendem Link finden Sie den Jahresbericht 2020

 

 


Rückblick siebte Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, schriftliche Form

 

Am Dienstag, 24. März 2020 hätte im Kloster Engelbert die siebte  Vereinsversammlung der Sakrallandschaft Innerschweiz stattfinden sollen. Leider musste die Vereinsversammlung  abgesagt werden. Diese ausserordentliche «Covid-19» Situation hatte es nicht zugelassen, dass die Vereinsversammlung im gewohnten Rahmen durchgeführt werden konnte. Die Versammlung fand in schriftlicher Form statt.

Unter folgendem Link finden Sie den Jahresbericht 2019 

 

 


Rückblick sechste Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, Rathaus Stans

 

Am Donnerstag, 14. März 2019, 18 Uhr fand im Landratssaal Rathaus Nidwalden in Stans die sechste Vereinsversammlung der Sakrallandschaft Innerschweiz statt. Vorgängig hatten die Mitglieder die  Gelegenheit etwas über das Frauenklosters St. Klara in Stans zu erfahren. Fasziniert von einem Leben nach dem Evangelium, folgen die Schwestern den Spuren von Klara und Franziskus von Assisi.

Unter folgendem Link finden Sie den  Jahresbericht 2018

 

 


Rückblick fünfte Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, Kloster Werthenstein

 

Am Dienstag, 6. März 2018 fand fünfte Vereinsversammlung der Sakrallandschaft Innerschweiz im Kloster Werthenstein statt. Anton Schwingruber führte mit spannenden Informationen vor der ordentlichen Versammlung durch das Kloster Werthenstein und gab viele interessante Einblicke in die Vergangenheit des Klosters.

Unter folgendem Link finden Sie den Jahresbericht 2017

 


 

Rückblick vierte Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, Kloster St. Urban

 

Am Dienstag, 7. März 2017 fand die vierte Vereinsversammlung der Sakrallandschaft Innerschweiz im Kloster St. Urban statt. Im Voraus an den offiziellen Teil führte Vorstandsmitglied Bernhard Minder die Teilnehmenden durch die Klosterkirche. Die Gäste durften zum Abschluss einen exzellenten Apéro riche geniessen. Wir danken dem Kloster St. Urban für ihre grosszügige Gastfreundschaft.

Einige Impressionen der Vereinsversammlung finden Sie nachfolgend.

Unter folgendem Link finden Sie den Jahresbericht 2016


Rückblick dritte Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, Kloster Ingenbohl

 

Am Montag, 29. Februar fand die dritte Vereinsversammlung der Sakrallandschaft Innerschweiz im Kloster Ingenbohl statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil führte Sr. Christiane die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die  Krypta und die Kirche des Klosters Ingenbohl. Viel Spannendes und Interessantes gab es zu hören und beim anschliessenden herrlichen Apérobuffet auch zu diskutieren und auszutauschen.

 

Unter folgendem Link finden Sie den Jahresbericht 2015.


Rückblick NRP-Abschluss-Feier

 

Was als Idee aus einem Pilotprojekt der Gemeindeentwicklung am Beispiel der Gemeinde Luthern unter der Federführung von Region Luzern West im Jahr 2011 begann, hat sich zu einem wunderbaren Netzwerk entwickelt.

 

Die Sakrallandschaft Innerschweiz, die ihren Ursprung als NRP-Projekt fand, wurde 2014 in einen Verein umgewandelt, um ein nachhaltiges Bestehen des Projekts zu sichern.

 

Nun wird das Projekt endgültig in die Selbständigkeit entlassen. Am Freitag, 21. August 2015 fand in Beromünster die Abschluss-Feier zum interkantonalen NRP-Projekts Nr. 53 statt. Interessierte erhielten in einer Führung spannende Einblicke in das Chorherrenstift St. Michael Beromünster. Beim anschliessenden offiziellen Teil sprachen Walter Wyrsch (Präsident) und Josef Odermatt (Projektleiter) allen Beteiligten ihren herzlichen Dank für die Unterstützung aus. Die Feier klang mit einem Apéro und anregenden Gesprächen aus.


Rückblick zweite Vereinsversammlung Sakrallandschaft Innerschweiz, Kloster Engelberg

 

Am Montag, 15. Juni 2015 fand die zweite Vereinsversammlung der Sakrallandschaft Innerschweiz im Kloster Engelberg statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil führte Abt Christian Meyer die Gäste unter anderem in die Bibliothek des Klosters und gewährte Einblicke, hinter Türen die normalerweise verschlossen sind. Nach der Führung fand der Abend seinen Ausklang bei einem feinen Apéro.

 

Unter folgendem Link finden Sie den Jahresbericht 2014.


Erfolgreiche Gründungsversammlung Verein Sakrallandschaft Innerschweiz

 

Am 5. Mai 2014 wurde erfolgreich der neue Verein Sakrallandschaft Innerschweiz gegründet.

 

Dadurch können nun auch weitere Institutionen/Organisationen teilhaben am Projekt. Mitglieder des Vereins Sakrallandschaft Innerschweiz profitieren von vielfältigen Marketing-Massnahmen und einem fruchtbaren Erfahrungsaustausch. Sie stärken mit Ihrer Mitgliedschaft die umfassende Vernetzungsplattform Sakrallandschaft Innerschweiz nachhaltig.

 

Hier finden Sie die Medienmitteilung zur Vereinsgründung.